Buchcover "Borkumer Walfang-Commandeure"

Strandräuber!
Achtzehn Borkumer zu 187 Tagen Gefängnis verurteilt


Dokumentation der Ereignisse um die Strandung der Kuff "Constantino" im Jahr 1831 auf Borkum

Zwei Aspekte der Küstengeschichte wurden bislang kaum beachtet und beschrieben: Zum einen das Strandrecht und seine Entwicklung über Jahrhunderte, mit Seerecht, Piraterie und Strandraub, zum anderen die extrem dürftige, soziale Situation der Küstenbewohner in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, beispielhaft dargestellt an den Einwohnern und der Geschichte der Insel Borkum. Der Kampf der Obrigkeit, vertreten durch die Vögte, mit den Insulanern um Strandgut, liefert hierzu am Beispiel der Ladung der Kuff „Constantino“ wichtige Rückschlüsse.

Klappentext "Strandräuber" Ein Nordweststurm schlägt seinen Zweimastsegler „Constantino“ am 13. November 1831 auf den Borkumer Strand. Mannschaft, Schiff und Ladung werden Opfer ausgehungerter Borkumer Strandräuber. Capitain Müggenborg ist mit seinen 30 Jahren ein erfahrener Seebär, doch Kommissar Küper vom Kriminalamt Emden will ihn verhaften. Müggenborg wehrt sich.

Dem jahrhundertelangen Kampf zwischen Insulanern und Obrigkeit um Strandrecht und Strandgut fällt der auf Borkum eingesetzte Vogt Tönjes Bley zum Opfer. Warum lässt dieser sich nicht bei seinen Mitbürgern, sondern auf dem Drinkeldodenkarkhof, dem Friedhof der ertrunkenen und gestrandeten Seeleute, begraben?

Warum ertränkt sich die langjährige Haushälterin des Borkumer Predigers in einem Kolk am Alten Deich?

Ein Ostfriesenkrimi, der nicht der Phantasie entspringt, sondern aus der Wirklichkeit kommt.
Von seinem Inhalt wusste das kollektive Gedächtnis der Inselgemeinschaft bislang nichts!


ISBN: 978-3-00-084660-1
164 Seiten, 50 Abbildungen, 2025, € 14,80
Herausgeber:
Gregor Ulsamer, 26757 Borkum, Steinstr. 4

fon         +49 4922 932562
mob      +49 170 5502928



möwe-1.jpg

Sind Sie reif für die Insel?

Erholen Sie sich auf der Ferieninsel Borkum!